Wertpapiere für den langfristigen Vermögensaufbau2h>
Die Vergangenheit zeigt also, dass sich eine langfristige Anlage in Wertpapieren lohnt. Risiken relativieren sich, je länger das Geld in Wertpapieren investiert ist. Historisch gesehen ging es über einen ausreichend langen Anlagezeitraum also nur darum, wie hoch die Rendite ist. Diese Chancen machen Wertpapiere attraktiv, wenn es um den langfristigen Vermögensaufbau geht - zum Beispiel auch als Beimischung zur Altersvorsorge.
Um diese Chancen zu nutzen, bildet Smavesto Ihr Depot mit einer ausreichenden Anzahl an verschieden Werten und behält deren Entwicklung im Blick. Die Künstliche Intelligenz in Smavesto sorgt dann regelmäßig für notwendige Anpassungen und optimiert so die Chancen und Risiken Ihrer Geldanlage.
Als langfristige Anlageform nutzen 2h>
Wer langfristig mehr aus seinem Geld machen will, der kann die Chancen von Wertpapieren hervorragend nutzen. Über einen Anlagezeitraum von mehr als 15 oder 20 Jahren.
Dies bestätigt eine aktuelle Studie des Deutschen Aktieninstituts. Untersucht wurden die langfristigen Renditevorteile von Aktien anhand historischer Werte für den deutschen Aktienmarkt DAX 30, für den MSCI World sowie für weltweit und deutschlandweit anlegende Aktienfonds.
Alle untersuchten Werte zeigten über den Zeitraum der letzten 30 Jahre gesehen eine beachtliche Rendite. Die maximalen Renditen lagen zwischen 11,3 und 13,6 Prozent, die minimalen bei 4,1 bis 6,2 Prozent. Im Durchschnitt vermehrten die Anlagepapiere somit ihren Wert um 7,1 bis 10 Prozent. Hierbei handelt es sich um historische Renditen pro Jahr bei einem Anlagehorizont von 30 Jahren zwischen 1969 bzw. 1970 bis 2015.
Warum Wertpapiere?1h>
Über die Chancen und Risiken von Wertpapieren
Wer über eine Geldanlage in Wertpapiere nachdenkt, sollte Chancen und Risiken gleichermaßen sehen und berücksichtigen. Richtig ist: Wer kurzfristig denkt, sollte im Grunde eine Anlage in Aktien, Fonds oder andere Wertpapiere vermeiden oder sich sehr gezielt mit den Risiken auseinandersetzen.
Diese können schon allein durch ein limitiertes Zeitfenster der Anlage entstehen. Wer also zu einem bestimmten Stichtag ein Wertpapierdepot auflösen muss, der muss dann unter Umständen auch Verluste in Kauf nehmen.
Wer langfristig mehr aus seinem Geld machen will, der kann die Chancen von Wertpapieren hervorragend nutzen.