Smavesto - eine Erfolgsgeschichte mit Blick in die Zukunft1h>
Smavesto - Der ROBO-advisor aus Bremen
Smavesto ist ein rein digitales Finanzprodukt. Wie hat die Sparkasse Bremen das geschafft? Wie lange hat es gedauert? Wie geht es weiter? Lesen Sie selbst.
-
2016
Nach intensiven Marktbeobachtungen und Recherchen wird die Idee geboren, eine digitale Vermögensverwaltung in Bremen eigenständig zu entwickeln.
-
01/17
Aufbau und Start des Projektes, Gründung der Smavesto GmbH einer 100% Tochter der Die Sparkasse Bremen AG, Auswahl der beteiligten Partner (DSER, Baader Bank, GetCapital, S-Markt und Mehrwert)
-
01/18
www.smavesto.de steht - noch geschützt vor dem Rest der Welt. Hintergrundprozesse werden erprobt und die Webseite auf Herz und Nieren getestet. Das Projektteam arbeitet in dieser Zeit mit der größten Intensität an sehr vielen Themen gleichzeitig.
-
06/18
Pilotierung im ganz kleinen Kreis. Es wird spannend: Funktioniert die Registrierung? Wie sind die Antwortzeiten von Smavesto? Ist es tatsächlich so einfach wie möglich? Welche Anlagen wird die KI vorschlagen? An Entspannung im Projektteam ist nicht zu denken, dafür ist jetzt ein ganz entscheidender Punkt erreicht: Smavesto hat den Betrieb aufgenommen.
-
09/18
Start der „family & friends“-Phase mit 70 Beteiligten. Wie wird Smavesto ankommen? Unsere Probanden: Interessierte Kolleginnen und Kollegen. Das Vorgehen: Maximalkritische Würdigung. Das Ergebnis: "Macht weiter so!"
-
02/19
Smavesto wird der Öffentlichkeit präsentiert. Die Bremer werden neugierig, fragen nach und wir laden ein. Unsere Veranstaltungen wecken Interesse. Und im Hintergrund arbeitet ein Team weiter an neuen Ideen.
-
02/20
Relaunch der Webseite. Die alte Seite war gut und informativ, wir finden aber, es geht noch besser. In die neue Homepage fließt das Feedback unserer Kunden ein.
-
03/20
Relaunch der mobilen App in neuem Design. Wir haben auf unsere Kunden gehört. Aus Gesprächen und E-Mails wurde klar, dass wir die App komplett neu aufsetzen wollen. Kundennutzen geht vor. Eine hochwertige App - praktisch und einfach in der Benutzung, gut im Aussehen. Eine Vermögensverwaltung ist komplex, die App muss es nicht sein.
-
08/20
Aktuell in der Entwicklung: Die neue App wird tabletfähig gemacht. Kein kleines Thema, dafür eine wichtige Vorarbeit, um auch unseren Webclient gegen die neue App tauschen zu können. Mit diesem Umbau, der sich bis in das Jahr 2021 strecken wird, können wir unseren Kunden eine einheitliche Plattform anbieten und natürlich weitere Funktionen entwickeln.
-
11/20
Smavesto ist Testsieger! Das Handelsblatt hat von der FMH-Finanzberatung 24 Robo-Advisor in Bezug auf Performance und Kosten analysieren lassen und unter den Anbietern, die aktives Investment anbieten, hat nur Smavesto die Spitzennote „sehr gut“ erhalten. (Ausgabe 16.11.2020)
-
12/20
n-tv hat die FMH-Finanzberatung beauftragt, Leistungen und Preise von 18 Robo-Advisors im klassischen und nachhaltigen Investment zu analysieren. Den ersten Platz im klassischen als auch im nachhaltigen Segment des Preis-Leistungsvergleichs nahm dabei Smavesto ein.
-
05/21
Smavesto erhält die Testnote: "sehr gut" Die WirtschaftsWoche hat von der FMH-Finanzberatung 34 Robo-Advisor in Bezug auf eine Einmalanlage von 5.000 Euro und Sparpläne analysieren lassen.
-
06/21
Smavesto legt den Fokus auf einen deutschlandweiten Vertrieb und richtet seine Vertriebsaktivitäten national aus. Mit der Sparkasse Duisburg setzt der erste externe Vertriebspartner auf die digitale Vermögensverwaltung. Der Sparkasse Duisburg werden weitere nationale Vertriebspartner folgen.
-
07/21
Smavesto bekommt ein neues Design. Mit einem frischen und modernen Aussehen wird so das Leistungsversprechen unterstrichen.
Die Botschaft dabei ist einfach und klar: Smavesto macht Anlegen einfach. Und so sollte Geldanlage heute auch sein – individuell, komfortabel, vermögensbildend und nicht zuletzt nachhaltig. -
08/21
Smavesto ist Performancesieger und erhält von "Capital" die höchste Bewertung mit fünf Sternen.
Die Investment-Spezialisten des Analysehauses Tetralog haben mit dem Wirtschaftsmagazin Capital zusammen zum fünften Mal in Folge die wichtigsten Unternehmen untersucht, die eine digitale Vermögensverwaltung anboten, und die besten ausgezeichnet.
Getestet wurden 40 Robo-Advisors, die zwischen Juni 2020 und Juni 2021 eine digitale Vermögensverwaltung anboten. Der Test umfasste die Kategorien Investment, Profilierung, Rendite und Service.
-
08/22
Smavesto überschreitet, seit der Markteinführung 2019, erstmalig die Grenze von 100 Millionen Euro Anlagevermögen.
-
08/22
Smavesto ist neues Mitglied im Usability & User Experience in Germany e.V.
Der UIG e.V. stellt Wissen über Usability und UX bereit, erhöht die Sichtbarkeit und vernetzt relevante Akteure. Kurzportrait UIG e.V. Smavesto
Die Entwicklung geht weiter. Unsere Ziele:
Smavesto wird kontinuierlich weiterentwickelt. Bereits jetzt haben wir viele neue Ideen gesammelt. Unsere Kunden wurden befragt oder haben sich direkt an uns gewendet. Ob Depots für Minderjährige oder Auszahlungspläne für Ihr Vermögen - wir werden Smavesto immer weiter ausbauen und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Die mobile App wird dabei immer stärker in den Vordergrund rücken. Der Trend geht klar in Richtung Smartphone oder Tablet. Die nächste Version der App wird die wichtigesten Informationen und Funktionen schnell erreichbar anbieten. Unser Ansatz: 10 Sekunden müssen reichen, um bestens informiert zu sein. Wichtige Dokumente suchen? Zwei Klicks - gefunden. Sparplan ändern? Unter 15 Sekunden machbar.
So macht Vermögensaufbau Spaß!